Selzerbachschule / Karben

Weihnachtspost 2022

Berührende Briefe für Bewohner des Johanniter-Stifts

Unsere Schüler schreiben Weihnachtspost für Senioren

Mit großen Schritten, einem Funkeln in den Augen und bepackt mit einem braunen Jutebeutel laufen Hanna, Sema und Masroor (alle 9) in Richtung des Johanniter-Stifts in Klein-Karben. Dort werden die drei Schüler der Selzerbachschule – stellvertretend für alle Dritt- und Viertklässler der Klein-Karbener Grundschule – gemeinsam mit Schulleiterin Petra Matthes –Ahäuser bereits von Bewohnerin Irmgard Keller sowie Einrichtungsleiterin Elisabeth Amon und Nadine Kreis, Leiterin des Soziales Dienstes, erwartet.

Denn, was die Kinder im Gepäck haben, wird die Senioren an Heiligabend erfreuen: 70 handgeschriebene Briefe – jeder individuell angefertigt von den Klein-Karbener Grundschülern. „Wir möchten den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und ihnen zeigen, dass wir an sie denken – an Weihnachten natürlich ganz besonders“, sagt Hanna aus der 4c. „In meinem Brief habe ich geschrieben, dass ich allen Glück und vor allem Gesundheit wünsche“, erzählt Sema aus der 3a und ihr Klassenkamerad Masroor ergänzt: „Wir wollen, dass sich die Bewohner an Heiligabend freuen, wenn sie unsere Briefe lesen“.

Übergabe an Heiligabend

Irmgard Keller ist begeistert von der Aktion der Grundschule. „Ich habe selbst neun Enkel und vier Urenkel und bin deswegen ganz besonders gespannt, was die Kinder uns in ihren Briefen schreiben“. Nur etwa jeder vierte Bewohner verbringt Heiligabend außerhalb des Altenzentrums. Alle anderen feiern in der Einrichtung und bekommen am 24.12. die Briefe überreicht. Im Anschluss werden die Briefe im Foyer aufgehängt.

Manche guten Wünsche sind auch direkt namentlich an Bewohner adressiert. „Denn es wohnen auch einige uns und vor allem den Kindern bekannte Menschen hier – Freunde der Familie oder Tanten zum Beispiel. An sie sind die Briefe direkt adressiert“, berichtet Schulleiterin Petra Matthes-Ahäuser. Für sie und Einrichtungsleiterin Elisabeth Amon steht fest, dass die Briefübergabe der erneute Auftakt für weitere Aktionen ist. Vor der Pandemie gab es bereits Kooperationen zwischen Grundschule und Johanniter-Stift, die nun wieder ausgerollt werden können.