Selzerbachschule / Karben

Live music now 2023

 

Klassik für Kinder

Erstmals nach Corona-Pause spielt ein Duo wieder an der Selzerbachschule Werke von großen Komponisten

Kindern klassische Musik näherbringen – das war das Ziel eines Konzertes der Yehudi- Menuhin-Stiftung aus Frankfurt, welches kürzlich an der Selzerbachschule in Klein-Karben für rund 250 Kinder möglich gemacht wurde. Dahinter steht die Idee, Schülerinnen und Schüler im Allgemeinen für Musik zu begeistern.

Überraschend und etwas ungewohnt – so wirkte die Musik einer Sopranistin und ihrer Begleitung am Klavier anfangs auf viele der Kinder, die zum ersten Mal mit klassischer Musik in Kontakt gekommen sind. Doch bereits nach wenigen Klängen wechselte die anfängliche Unsicherheit in Begeisterung und Euphorie. Sopranistin Lara Rieken und Marite Männi am Klavier boten berühmte Meisterwerke von Mozart, Strauss und Schubert dar.                                  Die Opernsängerin zeigte den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 4 auch, wie sie sich in ihrem Beruf mit Stimmübungen vorbereitet: Sie rief die Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 10 Jahren kurzerhand dazu auf, es ihr nachzumachen. 

„Nach drei Jahren Corona-Pause freue ich mich ganz besonders darüber, dass wir wieder solche klassischen Konzerte in unserer Aula realisieren und somit auch den Kindern einen besonderen Vormittag abseits ihres Schulalltags anbieten konnten. Besonderer Dank gilt dem Förderverein, der den Schülern dies ermöglicht hat“, berichtet Schulleiterin Petra Matthes-Ahäuser. So gibt es schon seit 20 Jahren eine enge Zusammenarbeit mit der Yehudi- Menuhin-Stiftung, die junge Künstlerinnen und Künstler fördert. Zustande gekommen ist sie damals wie heute über die ehemalige Lehrerin der Selzerbachschule Dorothea Francois.

Welche Rolle Musik generell an der Selzerbachschule spielt, wird auch an der jahrelangen Zusammenarbeit mit der Musikschule Bad Vilbel/Karben deutlich. 

In der 2. Klasse haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, im Instrumenten-Karussell einmal wöchentlich vier verschiedene Instrumente über das Halbjahr kennenzulernen und diese sogar als Leihgabe mit nach Hause zu nehmen. Der Schulchor zählt zudem 40 Kinder. „Das ist wirklich enorm“, freut sich Schulleiterin Petra Matthes-Ahäuser. Eine weitere Besonderheit: Die Arbeitsgemeinschaft ,,Streichinstrumente‘‘ der 3. und 4. Klassen ist in dieser Form einmalig in Karben.